Souverän, souveräner, Preußen Münster – der Traditionsverein ist zurück in der 3. Liga. Die Münsteraner haben in der Regionalliga West eine Top-Saison gespielt und sich als erstes Team aus den Regionalligen den Aufstieg gesichert, viele Spieltage vor dem Saison-Ende. Wir blicken zurück.

Welche Überlegenheit die Grün-Schwarzen an den Tag gelegt haben, zeigt die Bilanz. Nach 33 absolvierten Spielen steht die Mannschaft bei 24 Siegen, 4 Remis und 5 Niederlagen.

Münster in der Heim- und in der Auswärtstabelle auf dem 1. Platz

Anzumerken ist hierbei aber, dass Münster zwei Begegnungen nach dem sicheren Aufstieg verloren hat, zu Hause gegen Fortuna Köln und beim Wuppertaler SV. Vermutlich waren die Meisterfeiern doch etwas zu heftig ausgefallen.

Preußen Münster hat nicht nur insgesamt dominiert, sondern steht auch in den getrennten Heim- und Auswärtsstatistiken auf dem ersten Platz der Regionalliga West, mit folgenden Bilanzen:

  • Heim: 12 Siege, 2 Remis und 2 Niederlagen
  • Auswärts: 12 Siege, 2 Remis und 3 Niederlagen

Keiner der Gegner konnte der Preußen-Truppe in der zurückliegenden Spielzeit wirklich Paroli bieten. Die „Verfolger“ Borussia Mönchengladbach II, Wuppertaler SV und SV Rödinghausen haben einen riesigen Abstand.

Prunkstück Offensive – 86 Tore in 33 Spielen

Das Prunkstück der Münsteraner war in den letzten Monaten die Offensive. Das Team hat in 33 Spielen 86 Tore geschossen, so viele wie keine andere Mannschaft. Auf der anderen Seite stehen nur 39 Gegentreffer in der Bilanz. Weniger Gegentore (35) hat lediglich die Truppe aus Rödinghausen kassiert.

Im Sturmzentrum hat sich Preußen auf Erfahrung gebaut. Die Doppelspitze Wegkamp Wooten war für die Gegner einfach nicht zu halten. Gerrit Wegkamp hat 21 Tore geschossen. Sein Kompagnon Andrew Wooten das Runde 16 Mal ins Eckige befördert.

Trainer Sascha Hildmann hat meist ein modernes 3-5-2 System spielen lassen. Mit der taktischen Ausrichtung konnte Münster die eigene Flexibilität bestens auf den Rasen bringen.

Ziel in der 3. Liga – Klassenerhalt

Das Ziel für die kommende Saison ist klar. Preußen Münster will in der 3. Liga bleiben und zwar langfristig. Die Klasse im Kader hat aber bereits Begehrlichkeiten von anderen höherklassigen Vereinen geweckt. Nicolai Remberg, das größte Talent im zentralen Mittelfeld, wird die Münsteraner verlassen. Der 22jährige hat bereits einen Vertrag für die kommende Saison bei Holstein Kiel unterschrieben.

Für Münster könnte sprechen, dass das Sturmduo Wegkamp Wooten den Preußen erhalten bleibt. Wegkamp mit 30 Jahren und Wooten mit 33 Jahre stehen trotz ihrer Torgefährlichkeit nicht auf den Einkauflisten anderer Vereine.

Preußen Münster – Gründungsmitglied der Bundesliga

Preußen Münster gehört zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Das Team war 1963 in der ersten Saison dabei, ist damals jedoch direkt in der Auftaktspielzeit abgestiegen. Im Anschluss ist Münster quasi „alle Ligen“ durchlaufen, von der Oberliga bis zu 2. Bundesliga. Zwischen 2011/12 und 2019/20 stand der Verein immer in der 3. Liga. Eine identische Serie soll sich – so die Vorstellungen in Münster – auch in den kommenden Jahren entwickeln.